Meilensteine in unserer Historie
1990
Adalbert und Gerlinde Schmaus gründen im Juni 1990 die Finkenzeller + Schmaus GmbH als Joint Venture mit dem traditionsreichen Münchner Bürofachhandelsunternehmen Finkenzeller. Die ersten Geschäfte werden in der heimischen Garage in Hartmannsdorf getätigt. Anfangs wurde noch mit den Währungen Deutsche Mark und DDR-Mark gearbeitet, für den Import der Waren benötigte man eine Genehmigung der DDR-Regierung.
1991
1993
Einen entscheidenden Einschnitt bedeutet 1993 der Tod von Carl Finkenzeller, Geschäftsführer des Mutterkonzerns. Die Familie Schmaus entschließt sich, ihr Unternehmen aus der Finkenzeller-Gruppe herauszulösen. Nach der Umfirmierung trägt das Unternehmen den Namen „Schmaus GmbH“.
1994
Ein zweistöckiger Bürocontainer dient nun als Unternehmenssitz, Fachgeschäft und Ausstellungsfläche in Hartmannsdorf. Die Produktionsräume einer angrenzenden ehemaligen Textilfabrik werden als Büromateriallager genutzt. Der erste große Referenzkunde, die Deutsche Bank AG zur Belieferung aller Kostenstellen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, wird gewonnen. Die Einführung von Abrechnungsdienstleistungen, Vorkontierung und elektronischer Rechnungslegung zu einer Zeit, in der es noch kein flächendeckendes Internet gab, ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für die Schmaus GmbH.
Die erste Diplomarbeit wird in der Schmaus GmbH in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Bergakademie Freiberg erstellt. Bis heute folgen zahlreiche weitere Diplom- und Masterarbeiten in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsmathematik und Logistik von Studierenden verschiedener Universitäten und Hochschulen.
1995
Die Schmaus GmbH beginnt mit der Lehrausbildung. Im Jahr 1995 nehmen drei Auszubildende ihre Lehre in den Berufen Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel und Kauffrau/-mann für Bürokommunikation auf.
1997
Die Ausbildungen zum IT-Systemelektroniker und IT-Systemkaufmann kommen dazu und werden mit zwei Auszubildenden gestartet.
1998
Nach nur einem Jahr Bauzeit wird das neue Logistikcenter der Schmaus GmbH im Gewerbegebiet Hartmannsdorf eröffnet. Nun können Bestellungen durch die halbautomatische Kommissionieranlage noch schneller abgewickelt werden. Das erste Intranet-Bestellsystem wird bei Schlüsselkunden eingeführt. Inzwischen betreuen und beliefern 23 Mitarbeiter Kunden in ganz Deutschland.
2000
Die erste Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) wird im Logistikcenter der Schmaus GmbH ausgebildet.
2001
Die Schmaus GmbH spezialisiert sich auf die Versorgung von Finanzinstituten und erweitert das Sortiment um banktypische Artikel. Das Schmaus-Dienstleistungsmodell wird als einzigartiges, kostensenkendes Versorgungsmodell in den Markt eingeführt. Es beinhaltet auch eine professionelle E-Procurement-Anwendung. Erster Referenzkunde für dieses innovative Versorgungsmodell ist die Sparkasse Chemnitz, welche seitdem von der Schmaus GmbH versorgt wird. Im Jahr 2002 wird die Volksbank Chemnitz eG der erste Referenzkunde aus dem genossenschaftlichen Bankenverbund.
2007
Die wachsende Kundenzahl und ein umfangreicheres Sortiment erfordern eine größere Lagerkapazität. Ende 2005 erfolgt daher die Grundsteinlegung für die Erweiterung des Logistikcenters auf 1.900 m² Lagerfläche sowie den Neubau des Bürogebäudes mit dem Fachgeschäft „Office Shop“. Im Jahr 2007 erfolgt die feierliche Eröffnung.
2009
Die Schmaus GmbH startet zusammen mit der Technischen Universität Chemnitz die erste Industriepromotion in Sachsen. Eine junge Wirtschaftsmathematikerin entwickelt ein Flatrate-Modell für die Versorgung mit Büro- und Verbrauchsmaterial. Pilotanwender und Praxispartner ist die Volksbank Leipzig eG.
2011
Mit der Versorgung der ersten Stadtverwaltung nach dem Schmaus-Dienstleistungsmodell profitieren nun auch Kunden aus der öffentlichen Verwaltung von dem kostensenkenden Versorgungsmodell.
2012
Seit 2012 absolvierten acht junge Mitarbeiter/innen der Schmaus GmbH die vom Handelsverband Bürowirtschaft und Schreibwaren (HBS) koordinierte Weiterbildung zum zertifizierten Fachberater für Papier-, Büro- und Schreibwaren. Dieses Zertifikat wurde deutschlandweit erst insgesamt 100 Schulungsteilnehmern ausgehändigt. In dem 18-monatigen Schulungsprogramm erwarben die Teilnehmer Fachwissen und Beratungskompetenz in den bürowirtschaftlichen Warengruppen. Mit dieser Fachkompetenz wird sichergestellt, dass alle Kunden der Schmaus GmbH auf höchstem Qualifikationsniveau beraten werden.
2013
Die Entwicklung der Schmaus-Flatrate für Büro- und Verbrauchsmaterial ist nach vierjähriger Forschungsarbeit im Rahmen einer Industriepromotion in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz abgeschlossen. Die Schmaus-Flatrate für Büro- und Verbrauchsmaterial ist eine Innovation in der Handelsbranche und festigt die führende Position der Schmaus GmbH im Bereich der nachhaltig kostensenkenden Versorgung.
2014
Prof. Dr. Sabine von Schorlemer, Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst (bis 2014), sowie Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft (seit 2014), besuchen die Schmaus GmbH und informieren sich insbesondere über Forschung und Entwicklung sowie die Integration von Mitarbeitern mit Handicap.
Zusätzlich zu den Berufen Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel und Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) werden seit diesem Jahr auch Fachinformatiker (m/w) in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung ausgebildet.
Gemeinsam mit Forschungspartnern startet die Schmaus GmbH das Forschungsprojekt „Work-by-Inclusion®“. Ziel ist die Entwicklung eines Systems zur Kommissionierung mit Hilfe einer Datenbrille. Besonderer Schwerpunkt des Projekts ist die Inklusion von gehörgeschädigten Mitarbeitern.
2015
Anlässlich des 25-jährigen Gründungsjubiläums veranstaltet die Schmaus GmbH eine Jubiläumsmesse mit Werbeartikel-Trendschau in Hartmannsdorf. Die Geschäftsleitung dankt insbesondere den Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Bei der Schmaus GmbH sind 50 Mitarbeiter und Auszubildende beschäftigt.
2016
Die Leser der Fachzeitschrift „PBS Report – Magazin für Büro und Papeterie“ wählen die Schmaus GmbH zum „Fachhändler des Jahres 2016“. Zur Wahl nominiert waren acht Bürofachhändler aus rund 5.000 Fachhandelsunternehmen bundesweit. Die Schmaus GmbH überzeugt mit Innovationskraft, ausgeprägter Kundenorientierung und nachhaltigem unternehmerischen Handeln.
2017
Die Sächsische Staatsministerin Barbara Klepsch (2. v. l.) während ihres Besuches der Schmaus GmbH am 26.01.2017. „Wir brauchen mehr solcher Unternehmer, die Menschen mit Behinderungen einstellen“, sagte Ministerin Klepsch nach ihrem Rundgang.
2018
Im Rahmen des 27. Deutschen Materialfluss-Kongresses 2018 in Garching verlieh der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) bei der feierlichen Abendveranstaltung den VDI-Innovationspreis Logistik 2018 an die Schmaus GmbH. Prämiert wurde das Logistikkonzept „Work-by-Inclusion®“.
Am 24.04.2018 wurde die Schmaus GmbH zur feierlichen Preisverleihung in Berlin mit dem Inklusionspreis für die Wirtschaft 2018 ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis von der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der Charta der Vielfalt und des UnternehmensForums, unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
2021
Als Beitrag zum Natur- und Umweltschutz und gegen das Artensterben weist Schmaus auf der für mögliche Erweiterungsbauvorhaben vorgehaltenen Brachfläche eine Blüh- und Schmetterlingswiese aus. Diese Fläche wird bei der Rasenpflege vom Frühjahr bis Herbstanfang nicht gemäht und ganz sich selbst überlassen. Zusätzliche Ansitzpfahle helfen den Vögeln bei ihrer Jagd. Feldhasen und Vögel nahmen den Schutz der bald hoch gewachsenen Triebe der wilden Wiesenpflanzen als Versteck und Brutplatz sichtlich gerne an. Die Fläche gehört ebenfalls zum Einzugsgebiet der der nahe gelegenen "Imkerei Schmaus".
2023
Die erste Ausbaustufe der neuen Photovoltaik-Anlage geht ans Netz. Das Familienunternehmen Schmaus investierte auf dem Dach seines Logistik-Centers in Hartmannsdorf in eine Erzeuger-Anlage für regenerative Energie vornehmlich zur Eigennutzung. Die Leistung von 31kWp wird im Folgejahr komplettiert. Stromüberschüsse werden ins Netz eingespeißt.
Chronik und Unternehmensentwicklung der Schmaus GmbH